Die HZV wurde vor 10 Jahren in Baden-Württemberg begründet, um die besonderen Werte einer patientennahen Primärversorgung zu stärken. Deximed vertritt dieselben Werte: thematisch umfassend, hausarztzentriert, aktuell, evidenzbasiert, leitliniengerecht und unabhängig.
Entwickelt von Allgemeinmedizinern für Allgemeinmediziner
Deximed ist seit Januar 2017 als neues Arztinformationssystem verfügbar und basiert auf dem norwegischen Online-Ärztehandbuch NEL, das die Hausärzte dort seit 1997 nutzen. Mit Deximed entfällt die zeitintensive Recherche in unterschiedlichen Medien – effizientes Arbeiten im Praxisalltag.
Allgemeinmedizinern einen schnellen und gebündelten Online-Zugang auf medizinische Informationen bereitzustellen, ist heutzutage unerlässlich.
Deximed unterstützt Hausärzte im Praxisalltag. Das Online-Portal ist unabhängig, werbefrei und nur durch Abonnements finanziert. Unsere evidenzbasierten Informationen werden regelmäßig von Redakteuren und Experten aktualisiert und an deutsche Leitlinien angepasst. In Deximed finden Sie alles über Erkrankungen, Behandlungen, Symptome und vieles mehr.
Das ist Deximed

Praxisrelevant
Unsere medizinischen Redakteure arbeiten laufend an der Aktualität unserer Artikel, welche an die deutschen Leitlinien angepasst sind und den Praxisalltag unterstützen.

Schnell und intuitiv
Der übersichtliche Aufbau von Deximed bietet einen schnellen Zugriff auf praxisrelevante Informationen. Mit unserem "20-Sekunden-Zugriff" finden Sie Artikel ohne großen Zeitaufwand.

Umfangreich und präzise
Deximed umfasst alle medizinischen Informationen, die für den Praxisalltag relevant sind. Sie finden Abschnitte zu Behandlungen, Erkrankungen, Symptomen oder Patienteninformationen, die Sie in einem Patientengespräch nutzen können. All dies finden Sie schnell und einfach in Tausenden von Artikeln.

Immer auf dem neuesten Stand
Deximed bietet eine aktuelle Unterstützung für Allgemeinmediziner. Mit Deximed sind Sie immer auf dem neuesten Stand der Medizin und können Ihre Patienten in der Entscheidungsfindung bestmöglich unterstützen.
Warum wird Deximed von immer mehr Ärzten genutzt?
Praxisrelevant und umfassend
Wir bieten den schnellstmöglichen Zugriff auf Informationen, die Hausärzte suchen: 3.800 Fachartikel mit 50.000 verlinkten Literaturstellen zu Symptomen, Krankheiten und diagnostischen und therapeutischen Verfahren.
Tiefe statt Oberfläche
Hintergrundrecherche mit aktuellem, evidenzbasiertem Wissen auch über seltene Erkrankungen in 3.800 deutschsprachigen Fachartikeln.
An deutsche Praxis und Leitlinien adaptiert
Die Texte wurden aus dem Norwegischen übersetzt und von der medizinischen Redaktion an deutsche Praxis und Leitlinien adaptiert. Die wichtigsten Artikel wurden von Experten begutachtet. Die Patienteninformationen sind inhaltlich auf die Arztinformationen abgestimmt.
Verlässlich und begründet
Unsere evidenzbasierten Informationen werden laufend aktualisiert. Redakteure und Experten überarbeiten unsere Artikel auf der Basis von Studien, Reviews und Leitlinien. Wir reflektieren Wissenslücken und füllen sie nicht mit kurzlebigen Neuigkeiten.
Partizipationsfördernd
Zusätzlich bieten wir 3.100 öffentlich zugängliche Artikel in laiengerechter Sprache an, die mit den Arztinformationen vernetzt sind und die unmittelbar zur Kommunikation mit Patienten genutzt, ausgedruckt oder als Mail versandt werden können.
Zugriff statt Verzettelung
20-Sekunden-Zugriff zu relevanten Informationen während des Patientenkontakts dank übersichtlicher Menü- und Artikelstruktur.
Stärkung statt Verunsicherung
Sicherheit durch laufende Aktualisierung, Evidenz- und Leitlinienorientierung und DEGAM-Reviews.
Unabhängigkeit statt Manipulation
Entscheidungsfreiheit unbeeinflusst von Werbung, Interessen und Vorschriften.
Kollegialität statt Vereinzelung
Einbindung in die kollegiale Weiterentwicklung unserer Empfehlungen, Fachdiskussionen zu allen Themen.
Gemeinsam statt einsam
Entscheidungsfindung zusammen mit Ihren Patienten mit Hilfe von 3.100 Patienteninformationen, die mit den entsprechenden Arztinformationen vernetzt sind.
Unabhängig und veränderungsoffen
Als nutzerfinanziertes Angebot haben wir keine finanziellen Interessen an einer bestimmten Form von Medizin. Wir sind transparent und kritikfähig. Wir machen keine Vorschriften, sondern bieten kollegiale Entscheidungshilfen für Ärzte und Patienten.
Was Nutzer sagen
Our steadily growing community is constantly giving us feedback about Deximed. Read what some of our users say:
PD Dr. med. Guido Schmiemann
Facharzt für Allgemeinmedizin, Bremen
Eine große Hilfe
Deximed ist für mich eine große Hilfe, um im Praxisalltag schnell aktuelles Wissen zur Therapie oder Diagnostik nachschlagen zu können. Die übersichtliche Struktur ermöglicht es, sogar im Patientenkontakt rasch etwas nachzulesen.
Dr. med. Hans-Otto Wagner
Facharzt für Allgemeinmedizin, Hamburg-Eppendorf
Zielgenau und unabhängig
In der Hektik meines Praxisalltags lohnt sich immer ein schneller Blick in Deximed: Ohne Umwege eine zielgenaue und unabhängige Antwort.
Prof. Dr. med. Stefan Bösner
MPH, Facharzt für Allgemeinmedizin, Philipps-Universität Marburg
Vertrauenswürdig, relevant und aktuell
Deximed - das ist für mich vertrauenswürdige, für mein Fachgebiet relevante und aktuelle Information, gut gegliedert und schnell zu recherchieren. Deximed findet bei mir Einsatz in der Patientenversorgung, wie auch in meiner Tätigkeit als Hochschullehrer.
Dr. med. Alexander Emrich
Facharzt für Allgemeinmedizin, Elversberg
Anleitung für Weiterbildungsassistenten
Wir beschäftigen seit kurzem einen Weiterbildungsassistenten, der bei vielen Patienten des Öfteren die Kolibri Diagnostik anwerfen will. Den Zahn zieh ich ihm gerne mit Deximed.
Häufig gestellte Fragen
Was bietet Deximed?
Die Medizin-Enzyklopädie Deximed – Deutsche Experteninformation Medizin – bietet Allgemeinmedizinern einen gebündelten Zugang zu umfassenden, evidenzbasierten medizinischen Informationen.
Deximed bildet den neuesten Stand der gesamten Allgemeinmedizin ab, ist strukturiert wie ein Handbuch, aber viel umfangreicher und kontinuierlich aktualisiert. Auch zu kritischen Themen liefert Deximed verlässliches und unabhängiges Wissen.
Wer steht hinter Deximed?
Grundlage von Deximed ist das Norwegische Elektronische Ärztehandbuch NEL, herausgegeben von der Firma Norsk Helseinformatikk AS (NHI). NHI wurde von Prof. Terje Johannessen, Professor für Allgemeinmedizin an der Universität Trondheim, gegründet.
Seit 2011 besitzt der Verlag Bonnier Business Press, Stockholm, die Anteilsmehrheit an NHI. Die Verlagsgruppe Bonnier ist ein schwedisches Zeitungs- und Buchverlagsunternehmen (z. B. Dagens Nyheter, Piper, Carlsen) ohne Interessenskonflikte in der deutschen Medizin.
Zur Entwicklung und Vermarktung von Deximed wurde die Firma Gesinform GmbH mit Sitz in Freiburg i. Br. gegründet.
Wie wird Deximed finanziert?
Deximed ist unabhängig, werbefrei und nur durch Abonnements finanziert und unterscheidet sich damit von den zahlreichen durch Pharmawerbung und Sponsoring finanzierten Internetseiten in der Medizin. Deximed wird ausschließlich von seinen Nutzern getragen.
Dies bedeutet, dass die Inhalte von Deximed unabhängig von Interessen Dritter erstellt werden.
Als Projekt eines großen skandinavischen Medienunternehmens (Bonnier Business Press Stockholm) haben wir keinerlei finanzielle Interessen an einer bestimmten Form von Medizin in Deutschland – nur daran, Ärzte und andere Gesundheitsfachkräfte umfassend und zuverlässig zu informieren.
Wer ist verantwortlich für den Inhalt von Deximed?
Unser Team besteht aus festangestellten Redakteuren und Allgemeinmedizinern, die uns als freie Mitarbeiter unterstützen. Chefredakteurin von Deximed ist Dr. med. Marlies Karsch-Völk. Die erfolgreiche Arbeit von Deximed beruht auf einer engen Kooperation zwischen den deutschen und skandinavischen Redaktionen (dem norwegischen NEL und dem schwedischen Medibas).
Wie wird die Qualität von Deximed garantiert?
Alle Arztinformationen von Deximed werden nach den Methoden der evidenzbasierten Medizin entwickelt. Redaktion und Autoren berücksichtigen Originalien, die in führenden Journalen publiziert wurden, systematische Übersichtsartikel (z. B. Cochrane Reviews), Leitlinien, Handlungsempfehlungen und HTA-Analysen von hoher Qualität.Der wissenschaftliche Beirat garantiert Wissenschaftsbezug und die Praxisrelevanz der Artikel.
Die Inhalte von Deximed werden zusammen mit der NEL-Redaktion in Trondheim kontinuierlich aktualisiert. Die Texte werden von Allgemeinmedizinern – bei Bedarf in Kooperation mit Spezialisten – geschrieben und von der Deximed-Redaktion abschließend bearbeitet. In Fällen, in denen die Texte ursprünglich auf Norwegisch verfasst sind, werden sie übersetzt, von deutschsprachigen Experten überprüft und an die inhaltlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Gesundheitssysteme in Deutschland adaptiert.
Deximed enthält neben den Arztinformationen auch Patienten- bzw. Gesundheitsinformationen. Diese Texte sind inhaltlich auf die Arztinformationen abgestimmt und werden durch erfahrene Medizinjournalisten für Patienten verständlich geschrieben.
Wesentliche Grundlage der Qualitätssicherung von Deximed ist die Zusammenarbeit der Redaktionen in Norwegen, Schweden, Dänemark und Deutschland – insbesondere bei umfangreicheren Revisionen, aber auch bei der formalen und technischen Ausstattung der Medizin-Enzyklopädien z. B. mit Abbildungen, Videos und Audiobeispielen.
Newsletter
Möchten Sie regelmäßig über Deximed informiert werden? Bestellen Sie den Deximed Newsletter – wir informieren Sie über Neuigkeiten, reviewte Artikel und aktuelle Kampagnen.
Bei Fragen an das Deximed Team wenden Sie sich direkt an info@deximed.de
